Produkt zum Begriff Rosmarin:
-
Rosmarin Aktivierungsbad
Regt an und weckt aufWeckt die Lebensgeister. Der würzige Duft von Rosmarin vertreibt die Müdigkeit, wirkt aufmunternd und fördert eine wohltuende Durchwärmung des Körpers.
Preis: 12.25 € | Versand*: 3.90 € -
Rosmarin Kräutersalbe
Rosmarin Kräutersalbe können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
Preis: 13.18 € | Versand*: 3.99 € -
Rosmarin öl
Anwendungsgebiet von Rosmarin ölRosmarin öl ist ein vitalisierendes Duftöl. Das 100 % naturreine ätherische Öl eignet sich für die Anwendung in der Duftlampe. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenRosmarin öl enthält:Rosmarinus officinalis leaf oil, Eugenol*, Geraniol*, Limonene*, Linalool*. *Bestandteil im ätherischen Öl GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von Rosmarin öl: Für frisch-klar anregende Dufterlebnisse bis zu 2 Tropfen Rosmarinöl auf ca. 50 ml Wasser in die Duftlampe geben. HinweiseNach Anbruch innerhalb von 12 Monaten aufbrauchen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Empfohlene Menge nicht überschreiten. An die Qualität unserer Produkte stellen wir höchste Ansprüche und verarbeiten ausschließlich 100 % naturreine ätherische Öle. Als Bedarfsgegenstand sind sie mit Warnhinweisen und Gefahrensymbolen (CLP-Verordnung) auszuweisen: Gefahr. Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Verursacht Hautreizungen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Verursacht schwere Augenschäden. Kann die Organe schädigen. Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. -- BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. EC-Nr.: 283-291-9 Rosmarin öl können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
Preis: 7.77 € | Versand*: 3.99 € -
Rosmarin BIO
Rosmarin aus Araucanien im Süden Chiles.Bio-Rosmarin (lat. Rosmarinus officinalis). Hocharomatischer Rosmarin aus den Hanglagen der Kräuter-Farm „Futacoyan“ am Villarica-See, einer vulkanreichen Region im Süden Chiles. Mehrjährig angebaut, zweimal pro Saison geerntet und unmittelbar nach der Ernte schonend getrocknet.
Preis: 4.74 € | Versand*: 4.90 €
-
Wo pflanze ich Rosmarin?
Rosmarin gedeiht am besten an einem sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Es ist wichtig, dass der Boden nicht zu feucht ist, da Rosmarin empfindlich auf Staunässe reagiert. Idealerweise sollte der pH-Wert des Bodens neutral bis leicht alkalisch sein. Rosmarin kann sowohl im Gartenbeet als auch in Töpfen oder Kübeln angebaut werden. Es eignet sich auch gut für Kräuterbeete oder als Randbepflanzung in Gemüsegärten.
-
Was pflanze ich zu Rosmarin?
Was pflanze ich zu Rosmarin? Rosmarin ist eine vielseitige Pflanze, die gut mit anderen Kräutern wie Thymian, Salbei und Oregano wächst. Diese Kräuter teilen ähnliche Wachstumsbedürfnisse und ergänzen sich geschmacklich gut in verschiedenen Gerichten. Du könntest auch andere mediterrane Pflanzen wie Lavendel oder Zitronenmelisse in der Nähe von Rosmarin anpflanzen, um einen mediterranen Kräutergarten zu gestalten. Alternativ könntest du auch Gemüsepflanzen wie Tomaten, Paprika oder Zucchini in der Nähe von Rosmarin anbauen, da sie von seinem aromatischen Duft profitieren können. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass die Pflanzen ähnliche Sonnen- und Bewässerungsbedürfnisse haben, um sicherzustellen, dass sie gut zusammen wachsen.
-
Wie pflanze ich Rosmarin um?
Um Rosmarin umzupflanzen, grabe zunächst ein Loch, das groß genug ist, um den gesamten Wurzelballen aufzunehmen. Entferne dann vorsichtig den Rosmarinstrauch aus seinem aktuellen Topf und setze ihn in das vorbereitete Loch. Fülle das Loch mit Erde auf und drücke sie leicht an, um sicherzustellen, dass der Rosmarin stabil steht.
-
Welche Pflanze passt zu Rosmarin?
Welche Pflanze passt zu Rosmarin? Rosmarin ist eine vielseitige Pflanze, die gut mit anderen mediterranen Kräutern wie Thymian, Oregano und Salbei harmoniert. Diese Pflanzen haben ähnliche Wachstumsbedingungen und können zusammen in einem Kräuterbeet oder einem Topf gepflanzt werden. Zudem passen auch andere aromatische Pflanzen wie Lavendel oder Minze gut zu Rosmarin. Es ist wichtig darauf zu achten, dass die ausgewählten Pflanzen ähnliche Licht- und Wasserbedürfnisse haben, um optimal zusammen zu wachsen. Insgesamt gibt es viele Möglichkeiten, um Rosmarin mit anderen Pflanzen zu kombinieren und ein vielfältiges und duftendes Kräuterbeet zu gestalten.
Ähnliche Suchbegriffe für Rosmarin:
-
Rosmarin-Aktivierungsbad
Weckt die Lebensgeister. Der würzige Duft von Rosmarin vertreibt die Müdigkeit, wirkt aufmunternd und fördert eine wohltuende Durchwärmung des Körpers.Das Rosmarin-Aktivierungsbad vertreibt das Gefühl von Müdigkeit. Ein Bad wirkt aufmunternd und aktiviert Ihre Sinne wie die Wärme der Sonne, die von der Rosmarinpflanze aufgenommen und verinnerlicht wird. Die echten ätherischen Öle entwickeln einen belebend würzigen Duft, der Schwung in Ihren Tag bringt. Die Bade-Essenz belebt, wohltuende Wärme durchströmt Ihren Körper und weckt die Lebensgeister. Die Bade-Essenz enthält ausgesuchte Rohstoffe pflanzlichen Ursprungs. Die gute Hautverträglichkeit ist dermatologisch bestätigt. Empfehlung Flasche gut schütteln und kurz bevor das Badewasser ganz eingelassen ist 3 bis 4 Verschlusskappen der Bade-Essenz im Wasser verteilen. Für einen Moment der Ruhe genießen Sie am besten 10 bis 20 Minuten die wohltuenden ätherischen Düfte der Bade-Essenz bei Körpertemperatur (37°C).
Preis: 15.35 € | Versand*: 4.90 € -
Rosmarin öl
Anwendungsgebiet von Rosmarin ölRosmarin öl ist ein vitalisierendes Duftöl. Das 100 % naturreine ätherische Öl eignet sich für die Anwendung in der Duftlampe. Wirkstoffe / Inhaltsstoffe / ZutatenRosmarin öl enthält:Rosmarinus officinalis leaf oil, Eugenol*, Geraniol*, Limonene*, Linalool*. *Bestandteil im ätherischen Öl GegenanzeigenBei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einem der oben genannten Inhaltsstoffe sollte dieses Produkt nicht angewendet werden. DosierungAnwendungsempfehlung von Rosmarin öl: Für frisch-klar anregende Dufterlebnisse bis zu 2 Tropfen Rosmarinöl auf ca. 50 ml Wasser in die Duftlampe geben. HinweiseNach Anbruch innerhalb von 12 Monaten aufbrauchen. Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Empfohlene Menge nicht überschreiten. An die Qualität unserer Produkte stellen wir höchste Ansprüche und verarbeiten ausschließlich 100 % naturreine ätherische Öle. Als Bedarfsgegenstand sind sie mit Warnhinweisen und Gefahrensymbolen (CLP-Verordnung) auszuweisen: Gefahr. Flüssigkeit und Dampf entzündbar. Verursacht Hautreizungen. Kann allergische Hautreaktionen verursachen. Kann bei Verschlucken und Eindringen in die Atemwege tödlich sein. Verursacht schwere Augenschäden. Kann die Organe schädigen. Sehr giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung. -- BEI VERSCHLUCKEN: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen. Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen. An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten. EC-Nr.: 283-291-9 Rosmarin öl können in Ihrer Versandapotheke www.apolux.de erworben werden.
Preis: 9.95 € | Versand*: 3.99 € -
Rosmarin Kräutersalbe
Rosmarin Kräutersalbe können in Ihrer Versandapotheke www.versandapo.de erworben werden.
Preis: 14.95 € | Versand*: 3.99 € -
Rosmarin Kräutersalbe
Rosmarin Kräutersalbe können in Ihrer Versandapotheke apodiscounter erworben werden.
Preis: 14.95 € | Versand*: 3.99 €
-
Welche Pflanze verträgt sich mit Rosmarin?
Welche Pflanze verträgt sich mit Rosmarin? Rosmarin verträgt sich gut mit anderen mediterranen Kräutern wie Thymian, Salbei und Oregano, da sie ähnliche Wachstumsbedingungen bevorzugen. Auch Lavendel ist eine gute Begleitpflanze für Rosmarin, da beide Pflanzen ähnliche Ansprüche an Sonne und Wasser haben. Zudem können auch Zitronenmelisse und Estragon neben Rosmarin gepflanzt werden, da sie sich gut ergänzen und gemeinsam einen aromatischen Kräutergarten bilden. Es ist wichtig darauf zu achten, dass die Begleitpflanzen ähnliche Bodenansprüche haben wie Rosmarin, um ein harmonisches Wachstum zu gewährleisten.
-
Wie pflege ich meinen Rosmarin?
Wie pflege ich meinen Rosmarin? Rosmarin benötigt viel Sonnenlicht, daher sollte er an einem sonnigen Standort gepflanzt werden. Der Boden sollte gut durchlässig sein, um Staunässe zu vermeiden. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, aber achte darauf, dass der Boden zwischen den Wassergaben leicht trocknen kann. Einmal im Monat kannst du deinen Rosmarin mit einem Dünger für Kräuter düngen. Schneide regelmäßig die verholzten Zweige zurück, um das Wachstum der Pflanze zu fördern.
-
Ist das Rosmarin? - Ist das Rosmarin?
Ja, das ist Rosmarin. Rosmarin hat lange, schmale Blätter und einen intensiven Duft. Es wird oft in der mediterranen Küche verwendet, um Gerichten einen aromatischen Geschmack zu verleihen.
-
Wann Rosmarin vermehren?
Rosmarin kann im Frühjahr oder Herbst vermehrt werden, wenn die Pflanze aktiv wächst. Es ist am besten, Stecklinge von gesunden, nicht blühenden Trieben zu nehmen, da sie eine höhere Erfolgsrate haben. Die Stecklinge sollten etwa 10-15 cm lang sein und von der unteren Blatthälfte befreit werden. Diese können dann in feuchtes Substrat gesteckt und an einem warmen, sonnigen Ort platziert werden, um zu wurzeln. Nach einigen Wochen sollten die Stecklinge Wurzeln entwickeln und können dann in größere Töpfe oder ins Freiland umgepflanzt werden.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.